top of page

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
 

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. 
 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Jelies UG (haftungsbeschränkt) 
Blaufeldenerstr. 19,
74582 Gerabronn

 

Ansprechpartner: Konstantin Rucks

E-mail: k.rucks@jelies-shop.de
 

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie mich gerne per E-mail oder telefonisch unter der +49 (0) 07952 3599818 zu folgenden Zeiten (MO/ MI/ FR von 9.30 - 12.00 Uhr) erreichen. Beachten Sie bitte sich an den jeweiligen Webshop zu wenden sofern Sie eine Datenverbindung aufgebaut haben.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ , dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile oder links unten am Ladebalken ebenfalls an „https://“  erkennen. 

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website


2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir abgesehen von Cookies nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
 

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

 

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke Rechtsverfolgung doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z.B. der IP-Adresse), erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserem berechtigten Interesses. Dies erfolgt um Rechtsverstöße nachzuverfolgen.

 

3) Hosting 

 

3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des Unternehmens Wix.com. Der Hauptsitz ist: Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel. Ein weiterer Tochterstandort ist in den USA. Adresse: 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158. Die Aktiengesellschaft bietet über 110 Mio. Webseiten weltweit die Grundlage für Ihre Internetpräsenz / Ihr Unternehmen. Wix ist nach PCI DSS Level 1, Soc 2 Type 2 und mehreren ISO-Zertifikaten zertifiziert und arbeitet nach CCPA, LGPD und der DSGVO. Ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Datenübermittlung in die USA, hat die Daseinsberechtigung des Unternehmens (Aktiengesellschaft) bekräftigt. 

4) Cookies

 

4.1 Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern es sich um essentielle Cookies handelt, die unter anderem für die Sicherheit oder Speicherung Ihrer Präferenzen zuständig sind. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger in Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Die Speicherdauer erfahren Sie hier (Bild aufrufen).

Dies ist die Gesamtübersicht der eingesetzten Cookies. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies durch Nutzung Ihres Browsers, Funktionen der Website eingeschränkt sein können. Sie können durch das Cookie-Consent-Tool Einwilligungen für Cookies verwenden, um Ihre Einwilligung für das Speichern von Cookies zu geben oder zu verweigern. Der Gesetzgeber schreibt dies gesetzlich vor.  
 

5) Cookie-Consent-Tool
 

5.1 Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. Essentielle Cookies werden automatisch gesetzt, um den Betrieb und die Sicherheit der Seite zu ermöglichen. 

6) Kontaktaufnahme


6.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und des damit verbundene Anliegens gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7.) Rechte des Betroffenen


7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird: 
 

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

 

8.) WIDERSPRUCHSRECHT

8.1 WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH AN DIE OBEN GENANNTE E-MAIL RICHTEN.

 

ZU DIESEM TEXT SIND WIR GESETZLICH VERPFLICHTET, DIESEN IN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG AUFZUNEHMEN. WIR BETREIBEN KEINE DIREKTWERBUNG MIT GESAMMELTEN E-MAIL ADRESSEN. 
 

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
 

9.1 Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 

bottom of page